Ritterstraße 14, 87629 Füssen / 08362-940987 / info@mode-stilecht.de

Frauen bekennen Farbe

Farbe ist Emotion. Farbe kann Gefühle auslösen. Farben steuern die Aufmerksamkeit oder lenken ab. Farben sind omnipräsent – das gilt für das Marketing und Branding genauso wie für unsere Kleidung. Sie können Bewertungen und Entscheidungen zu beeinflussen, denn Farben haben Wirkungsmacht.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die Wirkungsmacht von Farben und erkläre Ihnen wie Sie diese für sich sprechen lassen können.

 

Die Farbe verfehlte ihre Wirkung

Und wie wirken Sie? Was sagt ihr Kleiderschrank über Sie aus? Sind Wie mutig sind Sie in Ihrer Farbauswahl? Trauen Sie sich Farbe zu bekennen? Oder trauen Sie es sich nur in einem bestimmten Umfeld und unter bestimmten Menschen?

Farbe zu zeigen, bedeutet für viele Frauen über ihre Komfortzone hinauszugehen. Etwas neues zu wagen. Sich den Blicken von Bekannten und Freunden auszusetzen und sich vielleicht auch den einen oder anderen Kommentar abzuholen: „Du siehst aus als ob du in den Farbeimer gefallen wärst“. Doch Farbe bekennen ist mehr als ein Kleidungsstück, den Farbe hat Wirkung und Symbolkraft.

Ich erinnere mich gut an meinen ersten Arbeitstag. Nach 7 Jahren Studium und Freizeit in einer Kleinstadt bin ich auf dem direkten Weg in die Geschäftsleitung meiner Eltern eingestiegen. Das Team kannte mich von Kindesbeinen an und ich sie ebenfalls. Jetzt sollte ich auf einmal ihre Chefin sein? Ein Gedanke bei dem mir nicht so ganz wohl war. Also, dachte ich in meiner Unerfahrenheit. „Nur nichts falsch machen. Ein marineblauer Blazer wirkt immer seriös.“

Doch ich fühlte mich nicht seriös. Im Gegenteil. Ich fühlte mich unwohl und unsicher. Was war schief gelaufen? Bei der Wahl meines Outfits sicher mehrere Dinge. Doch bei der Farbauswahl unterlief mir ein entscheidender Fehler. Doch dazu später mehr. Lassen Sie uns einen Blick auf die Symbolkraft und Wirkung von Farben werfen.

Symbolkraft und Wirkung von Farbe

Ob wir Farben bewusst wahrnehmen oder die Komposition nur als angenehm empfinden, in vielen Bereichen machen sich Spezialisten Gedanken über das Zusammenspiel von Farben, Wirkung und nonverbaler Botschaft. Welche Farben wir als angenehm empfinden und was diese in uns für Gedanken und Gefühle hervorrufen, hängt von drei Faktoren ab. 

1. Die psychologische Eigenschaft, die ausschlaggebend dafür sind, wie Farben wirken. Beige und Grün werden mit Natur assoziiert.

2. Kulturell geprägte Eigenschaften. Die Farbe „weiß“ ist in unserem Kulturkreis bei Anlässen gebräuchlich, die einen neuen Lebensabschnitt symobolisieren. Zum Beispiel trägt der Täufling ein weißes Taufkleid, das Kommunionkind oder die Braut. In asiatischen Kulturen symobolisiert „weiß“ Trauer und Tod.

3. Zudem interpretieren wir Farben erfahrungsspezifisch. Zum Beispiel verbinden wir die Farbe „orange“ mit einer Orange und die Farbe „gelb“ mit einer Zitrone.

Farbpsychologie mit den Farben im Mode-Frühjahr 2023

Gelbstrahlte Wärme, Kraft und gute Laune aus. Die intensive und auffällige Farbe vermittelt Fröhlichkeit und gute Laune und all das, was wir damit assoziieren, wie zum Beispiel Freiheit, Entfaltung, Offenheit, Kreativität und Heiterkeit. Im Beruf steigert Gelb die Konzentrationsfähigkeit.
 
Orange – Lebendigkeit, Energie, Abenteuerlust, Optimismus und Geselligkeit. Diese Attribute werden der extravaganten Farbe Orange zugesprochen. Orange ist zudem auch eine Farbe des Herbstes – denken Sie nur an die leuchtenden Kürbisse und Orangen. Der Herbst ist eine Zeit der Fülle und des pulsierenden Lebens.
 
Pink – die Schwester von rosa ist deutlich kräftiger und markanter. Pink wirkt extravagant und bringt den Wunsch zum Ausdruck aufzufallen und ein Statement zu setzen. Du die Verwandtschaft zu Rosa erweckt auch Pink Assoziationen zu Hingabe und Romantik.
 
Türkis – Steht für Klarheit, Offenheit und Seriösität und Freundlichkeit. Türkis ist eine Mischfarbe aus Blau, Grün und Gelb. Daher kommt meines Achtens auch die besondere Magie dieser Farbe. Sie vereint sowohl die Harmonie von Blau, als auch das Wachstum des Grüns und die Energie des Gelbs in perfekten Einklang bringt. Türkis beflügelt Ideen, stärkt die Konzentration, wirkt positiv und belebend und wirkt dennoch sanft und zurückgenommen.
 
Grün – die universelle Farbe der Natur und des Lebens, der Natürlichkeit, Hoffnung und Harmonie. Keine Farbe hat meines Achtens solch eine Symbolkraft wie Grün. Mit Kleidung in der Farbe grün, können Sie alle Eigenschaften einer Führungskraft zum Ausdruck bringen – Ausdauer, Autorität, Freiheit genauso wie Harmonie und Hoffnung. Grün wird zudem häufig mit Wohlstand, Freiheit und Sicherheit assoziiert. Achten Sie bei der Farbauswahl, dass der Farbton nicht „giftig“ wirkt, sonst erreichen Sie das Gegenteil.

Seriosität

Bekennen Sie Farbe

Heute – 9 Jahre später – weiß ich um die Macht und Wirkung von Farben. Heute berücksichtige ich bei der Wahl meines Outfits nicht nur die Aspekte des Materials, sondern vor allem die Auswahl der Farben. Farben wirken und bleiben im Gedächtnis. Studien haben herausgefunden, dass Menschen ihren Fokus zuerst auf die Farben eines Outfits richten, erst dann werden Schnitt und Material begutachtet.

Bei der Auswahl meines Tagesoutfits frage ich mich daher in der Regel: „Was steht heute an? Wie will ich wirken?“. An meinem ersten Arbeitstag habe ich mir diese Frage ebenfalls gestellt und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ein Blazer mir am meisten Sicherheit und Seriösität verleiht. Doch eigentlich wollte ich von Anfang an zeigen, dass ich für Aufbruch stehe, für eine neue Generation und für Veränderung.

Um das zu verkörpern hätte ich wohl am Besten die Farbe Orange gewählt. Da ich mich jedoch unsicher und unerfahren fühlte, wäre ich mir in orange wahrscheinlich zu extravagant und auffällig vorgekommen. Daher denke ich, dass die Farbe Türkis ein guter Begleiter für mich gewesen wäre.

Fazit

Die Bedeutung von Farben zu kennen, wie sie wirken und welche Auswirkungen sie haben, hilft Ihnen auf zwei Art und Weisen.

Zum einen lernen Sie sich besser kennen, indem Sie Ihre Absichten hinterfragen. Wie wollen Sie wirken und wie kann die Farbe in Ihrer Kleidung sie dabei unterstützen? Was passt zu Ihnen, ohne das sie sich verkleidet fühlen? Wie wirken Sie kompetent? Zum anderen können Sie nun bewusst wahrnehmen wie Farben auf Sie wirken. Sie wissen, dass auch andere Menschen eine Farbauswahl treffen können, um Sie und Ihre Entscheidungen zu beeinflussen.

Doch wie auch immer Sie Ihre Farben wählen. Tragen Sie diese mit Mut und Selbstbewusstsein.